Gleichgeschlechtliche Ehe
& Hochzeit für alle
Lebt wie ihr wollt, liebt wen ihr wollt
und feiert euch und eure Liebe wie ihr wollt!
Ich bin Traurednerin für euch alle – für
alle Menschen, die ihre Liebe zelebrieren
und ihr Glück in die Welt hinausschreien möchten!
Gleich-geschlechtliche Ehe
& Hochzeit für alle
Lebt wie ihr wollt, liebt wen ihr wollt
und feiert euch und eure Liebe wie ihr wollt!
Ich bin Traurednerin für euch alle – für
alle Menschen, die ihre Liebe zelebrieren
und ihr Glück in die Welt hinausschreien möchten!
LGBTQ – Liebt doch wen ihr wollt!
Ehe für alle…
Es hat keine Bedeutung, ob ihr das „L“, das „B“ oder „Q“ in LGBTQ seid, denn im Endeffekt wollen wir doch alle das selbe: Das eigene Leben genießen und jeden Tag als das sehen, was er ist: Ein Geschenk.
Also egal in welcher Konstellation ihr zueinander JA sagen möchtet – die richtigen Worte dazu kommen von mir.

Eure Nadja
Ich sehe nicht Braut und Bräutigam, ich sehe einfach EUCH – euch als Paar, euch als Menschen. Menschen, die sich lieben und diese Liebe feiern und zelebrieren wollen.
Ich sehe nicht Braut und Bräutigam, ich sehe einfach EUCH – euch als Paar, euch als Menschen. Menschen, die sich lieben und diese Liebe feiern und zelebrieren wollen.
Was wünscht ihr euch wirklich?
Ich stehe euch nicht nur als Traurednerin zur Seite, sondern auch beratend. Daher einfach auf die folgenden Buttons klicken und ihr haltet die Infos, die perfekt auf eure Bedürfnisse abgestimmt sind!
Gleichgeschlechtliche Ehe – rechtskräftig heiraten
Gleich-geschlechtliche Ehe – rechtskräftig heiraten
Immerhin erlauben in Europa bereits 17 Länder die gleichgeschlechtliche Ehe. Die genaue Auflistung findet ihr auf LSVD.de. Ihr müsst euch hierfür also an das zuständige Standesamt wenden, die erforderlichen Unterlagen und Dokumente einreichen und erhaltet dann einen Termin für eure standesamtliche Trauung.

Foto: Julia Busmann
Bürokratische Organisation
Alle erforderlichen Unterlagen beim Standesamt einreichen, einen Termin zur Eheschließung ausmachen, hingehen, unterschreiben und schon seid ihr Mann und Mann oder Frau und Frau!
Unromantischer Ablauf
Speziell in Großstädten kann es sein, dass eure standesamtliche Trauung nicht länger als 15 Minuten dauert, da nach euch schon das nächste Paar wartet. Persönliche Worte und eine individuelle Trauung sind da die Ausnahme und rein organisatorisch schon unmöglich.
Highlight und Höhepunkt: Der Ringtausch
Meist das einzige Highlight bei einer gleichgeschlechtlichen Eheschließung um Standesamt ist der Ringtausch.
Ortsgebunden: Hochzeit im Standesamt
In Deutschland könnt ihr im Normalfall nur direkt im Standesamt heiraten. Eine Hochzeit unter freiem Himmel, bei euch im Garten, auf einer Dachterrasse oder vielleicht sogar am Schiff ist in 99% der Fälle nicht möglich.
Rechtskräftige Eheleute
Herzlichen Glückwunsch: Nach einer standesamtlichen Trauung seid ihr offiziell und rechtskräftig Frau und Frau oder Mann und Mann.
Freie Trauung – individuell und ganz persönlich
Die Freie Trauung ist nicht rechtskräftig, aber einfach der allerschönste Weg zum JA. Der Ablauf und die komplette Zeremonie ist zu 100% auf euch als Paar abgestimmt. Eine Freie Trauung kann und darf alles, aber sie muss nichts.

Foto: Julia Basmann
Gemeinsames Kennenlernen
Gemeinsames Kennenlernen bedeutet, dass nicht nur ich als Traurednerin euch erstmal ganz entspannt kennen lerne. Auch ihr werdet viel über euch und eure Beziehung in der Vorbereitung lernen – versprochen!
Individueller Ablauf
Eine Freie Trauung darf alles, aber muss nichts. Das bedeutet, dass sich meine Rede zu 100% um euch und eure Beziehung dreht. Keine vorgefertigten Textpassagen, kein Standard-Ablauf. Was immer ihr euch wünscht und vorstellt – lasst uns drüber sprechen.
Highlights und Höhepunkte
Natürlich können wir auch den Ringwechel einbauen, wenn ihr das wünscht. Damit ist es aber nicht getan: Es gibt wundervolle Zeremonien, die wir in eure Freie Trauung einfließen lassen könnten. Wenn wir gar nichts Passendes finden, überrasche ich meine Paare dann auch gerne mal vor Ort – so kommt es, dass bei meinen Freien Trauungen auch mal gekocht wird, gemeinsam ein Lied komponiert, genagelt, oder auch mal ein Puzzle fertiggestellt wird.
Heiraten wo ihr wollt
Ihr wünscht euch eine Hochzeit am eigenen Bauernhof, in einer speziellen Location, hoch oben am Berg, oder sogar im Ausland? Ich folge euch überall hin, wo ihr möchtet. Als Traurednerin für ganz Europa bin ich da, wo ihr seid.
Nicht rechtskräftig, dafür umso schöner
Da ist er, der Haken: Leider ist eine Freie Trauung ausschließlich eine wundervolle Zeremonie, aber keine rechtskräftige Eheschließung. Ihr habt immer noch die Möglicheit, euch für Beides zu entscheiden!
Rechtskräftige und Freie Trauung
Wünscht ihr euch, rechtmäßig verheiratet zu sein, aber dennoch auf eine persönliche Zeremonie nicht verzichten zu müssen, dann macht doch einfach beides! Das Standesamt für eure gleichgeschlechtliche Ehe am Vormittag und die Freie Trauung am Nachmittag. Oder noch entspannter: standesamtliche Hochzeit gemeinsam mit den Trauzeugen ein oder zwei Tage vor der großen Feier mit all euren Gästen.

Foto: Julia Basmann
Unabhängige Organisation
Mit dem Standesamt erledigt ihr alles Notwendige für euer rechtskräftiges JA. Die ganz persönliche und individuelle Vorbereitung startet dann mit mir: eurer Traurednerin für die Freie Trauung mit Herz & Bums.
Ablauf
Im Standesamt dürft ihr alle bürokratischen Fragen klären und dann eure verbindliche Unterschrift setzen. Bei der Freien Trauung lachen, weinen und feiern wir gemeinsam euch und eure Liebe.
Highlights und Höhepunkte
Ringtausch beim Standesamt UND bei der Freien Trauung? Na klar – wenn ihr das wünscht, gerne. Zusätzlich erhaltet ihr noch ganz viele Ideen für eine persönliche Zeremonie von mir und wir modellieren eure Freie Trauung ganz nach euren Wünschen.
Rechtskräftig im Standesamt, die Freie Trauung wo ihr wollt
Standesamtlich heiratet ihr im jeweiligen Amtsgebäude. Die Freie Trauung machen wir dann gemeinsam unter freiem Himmel, in einer Scheune, unter Obstbäumen, auf einer Aussichtsplattform oder wo immer ihr wollt.
Rechtskräftige Eheleute
Herzlichen Glückwunsch: Nach einer standesamtlichen Trauung seid ihr offiziell und rechtskräftig Frau und Frau oder Mann und Mann. Und mit der Freien Trauung dazu gönnt ihr euch und euren Gästen einen unvergesslichen Tag.
Die 5 top Gründe für eine Freie Trauung mit mir
Weil es der vielleicht schönste Tag eures Lebens werden soll! Und ich fühle mit jedem einzelnen Brautpaar mit!
- 2Ich sehe euch, wie ihr seid
Ja – ich brauche tatsächlich für die Vorbereitung pro Paar zwischen 25 und 35 Stunden. Einfach deshalb, weil ich euch wirklich kennenlernen und eure Geschichte verstehen möchte.
*** - Ein Hoch auf Euch
Ich lasse euch an eurem Hochzeitstag für ca. eine Stunde hochleben. Alles dreht sich um euer Kennenlernen, eure Beziehung und vielleicht sogar um eure Zukunft.
*** - Lachen muss sein
Natürlich liebe ich die knisternde Spannung, wenn es ans JA-Wort geht. Aber eine schnulzige Trauung von A bis Z muss nicht sein. Bei meinen Trauungen wird sehr viel miteinander gelacht – und das ist meiner Meinung nach wirklich wichtig.
*** - Eine wie keine
Wenn ihr mich auf jede einzelne Trauung begleitet, ihr werdet niemals dasselbe sehen. Ich denke mir für jedes einzelne meiner Paare ein ganz besonderes Highlight aus und möchte sie damit überraschen, umhauen und auf eine ganz besondere Reise durch ihre eigene Liebe mitnehmen
*** - Wow – sowas habe ich noch nie erlebt
Das ist der Satz, den ich nicht nur von euch, sondern vor allem auch von euren Gästen hören möchte. Wenn ich eure Freunde, Eltern und Verwandten mitreißen und begeistern kann, war es doch ein fulminanter Höhepunkt eures Hochzeitstages, oder?


Ablauf eurer Freien Trauung
Den Ablauf besprechen wir gemeinsam und in aller Ruhe mitten in der Planung eurer Hochzeit. Dabei erhaltet ihr von mir nicht nur viele Tipps – und davon habe ich nach 15 Jahren Eventmanagement einige – sondern wir erarbeiten gemeinsam die perfekte Reihenfolge für eure Zeremonie.
Vor, während und nach der Trauung. Wie genau das aussieht, hängt alles von euren Wünschen und Vorstellungen ab. Schließlich darf eine Freie Trauung alles, aber sie muss nichts.
Um euch erstmal einen groben Überblick zu verschaffen, ist folgender beispielhafte Ablauf für eure Freie Trauung empfehlenswert:
- Einzug zu einem Lied
- Willkommens-Ansprache & Einleitung
- Eure Geschichte
- Lied Nummer 2
- Überleitung zur Zeremonie
- Euer JA-Wort, gerne zu einem Lied
- Abschlussworte
- Auszug zum Lied Nummer 3 oder 4



Vorbereitung eurer Freien Trauung
Bei der Vorbereitung seid ihr gefragt!
Je mehr ihr mir über euch verratet, desto persönlicher und individueller wird meine Rede. Glaubt mir, wenn ich euch sage, dass ihr eine gute Vorbereitung nicht bereuen werdet.
Da ich in ganz Europa unterwegs bin, treffe ich mich in der Vorbereitung meist virtuell mit meinen Paaren: Das hat den Vorteil, dass wir beide spontan sein können und ganz gemütlich von zuhause aus eure Freie Trauung planen können.
Je eher wir gemeinsam mit der Planung beginnen, desto entspannter wird die Vorbereitungszeit für euch.
Das alles hört sich für euch einfach wundervoll an und ihr könnt es kaum erwarten, zu starten? Dann sollten wir uns dringend kennen lernen!

Was kostet eine Freie Trauung?
Die Preise setzen sich zusammen aus verschiedenen Bereichen: Nur der Trauredner ist in Deutschland um die € 1.000 bis € 2.500. Dazu kommen noch ein Musiker, etwas Dekoration und natürlich das SetUp: Stühle und Co. Gerne berate ich euch zu den Preisen, sprecht mich einfach an!
Eure Freie Traurednerin:
Meine Leistungen und Preise
Kennenlernen
Das Allerwichtigste ist erstmal ein „persönliches“ Kennenlernen. In meinem Fall ist das immer unverbindlich und kostenlos. Schließlich sollt ihr euch absolut sicher sein und mit vollem Herzen JA zu mir sagen können.
Paar-Fragebögen
Wenn ihr euch für mich entscheidet, dann lernen wir uns besser kennen: Ihr erhaltet Paar-Fragebögen, welche ich euch bitte, getrennt voneinander auszufüllen. Sobald ich die Paarfragebögen von euch habe, machen wir uns einen gemeinsamen großen Termin aus, in dem wir alles Weitere besprechen.
Gemeinsame Vorbereitung
Während unserer gemeinsamen Vorbereitung werden wir immer wieder mal in Kontakt sein: Mal eine kurze WhatsApp, vielleicht ein spontanter Anruf und mindestens zweimal ein Videocall.
Eure Freie Trauung
Und irgendwann ist es dann so weit: Euer großer Tag ist gekommen, ihr heiratet tatsächlich und ich bin als euere Traurednerin natürlich mindestens eine Stunde vor der Trauung schon vor Ort: Baue in Ruhe auf, quatsche mit den Dienstleistern, begrüße eure Gäste und möchte natürlich euch beide in aller Ruhe gegrüßen.
Seid euch sicher: Es wird wunderbar!